News
Our work group represents the fields of operator algebras and noncommutative geometry in teaching and research. The current focus of our research is structure of C * algebras and more general ...
The project is conducted in cooperation with Dr. Karoline Wirbatz (derzeit Uni Münster). This study investigates Year 4 learners‘ reading competences in English and German (language of schooling) in ...
Dr. Barbara Halberschmidt und Laura van de Loo waren am 19. Juli 2025 beim Rhine-Ruhr 2025 Sports and Inclusion Summit eingeladen, der am 19. Juli 2025 unter dem Motto Vielfalt, Teilhabe und Inklusion ...
Die Universität Münster ist an zwei der wichtigsten Projekte beteiligt, mit denen die Bundesregierung und verschiedene Partner die Spitzenforschung in Deutschland fördern und die Leistungsfähigkeit ...
As part of the VP Inline Skating at School ( Dr Reinhart ), a roller sports project was carried out in cooperation with the Pascal-Gymnasium in Münster (7-10 July). Over four days, the students taught ...
This article provides an update on multiple sclerosis for 2023, covering recent developments and research in the field of neuropathology.
Multiple sclerosis (MS) is a complex immune-mediated disease that leads to neurological disability, with ongoing challenges in understanding its initiation, predicting progression, and optimizing ...
Aβ plaques are one of the two lesions in the brain that define the neuropathological diagnosis of Alzheimer’s disease. Plaques are highly diverse structures; many of them include massed, fibrillar ...
Hundehalterinnen und -halter, die ein Forschungsprojekt des Instituts für Verhaltensbiologie um Tierwohl unterstützen möchten, können dies per Smartphone erledigen – mit der „WAU-App“. Über diese ...
Das Institut für Politikwissenschaft und sein Förderverein haben am Donnerstag, dem 28. November um 18 Uhr Dr. Julia Reuschenbach zu Gast, um mit ihr ihr neues Buch „Defekte Debatten – Warum wir als ...
An der Universität Münster heißt es am 20. Juni (Freitag) wieder „Das Schloss rockt“. Das Open-Air-Konzert vor dem Schloss beginnt um 17 Uhr, Ende ist um 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es spielen die ...
Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals untersucht, unter welchen Umständen Gefühle der Zurückweisung oder Kränkung zu Ressentiments führen, und inwieweit diese wiederum zu einer ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results